Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)


Fachkräfte im Fahrbetrieb…
- überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge,
- führen die Busse entsprechend den Fahrplänen und sorgen für die sichere Beförderung der Fahrgäste,
- verkaufen Fahrkarten, beraten Kunden über Verbindungen oder Fahrpreise und entschärfen Konfliktsituationen,
- informieren bei Betriebsstörungen die Fahrgäste und die Leitstelle, beseitigen kleinere Fahrzeugstörungen selbst, sichern ggf. Unfallstellen ab und leisten im Notfall Erste Hilfe,
- organisieren im Innendienst den Fahrzeugpark und planen den Personaleinsatz,
- wirken außerdem bei Kalkulationen sowie der Fahrplangestaltung mit,
- sorgen im technischen Service für die Betriebs- und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge.
Steig ein in Deine Karriere
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) hast Du die Möglichkeit, Dich weiter zu qualifizieren:
- Weiterbildung zum/zur geprüften Verkehrsfachwirt/in (IHK)
- Weiterbildung zum/zur geprüften Meister/in für Kraftverkehr (IHK)
- Weiterbildung zum/zur geprüften Fachberater/in im Vertrieb (IHK)
- Studium, z. B. Verkehrsingenieurwesen
Das solltest Du mitbringen
- Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss
- Führerschein der Klasse B
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt... sind z. B. bei der Überprüfung der Betriebssicherheit der Fahrzeuge erforderlich
- Umsicht und Konzentrationsfähigkeit... sind beim Anfahren und Verlassen von Haltestellen sowie beim Rangieren und Rückwärtsfahren gefragt
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit... sind für das Erkennen von und Reagieren auf Gefahrensituationen notwendig
- Kunden- und Serviceorientierung... sind wichtig für den Umgang mit Kunden, z. B. bei der Beratung zu Tarifen und Verbindungen
- Konfliktfähigkeit und Beherrschtheit... helfen beim angemessenen Umgang auch mit schwierigen Fahrgästen
- Mathematikkenntnisse... sind wichtig, um z. B. Verkaufspreise korrekt berechnen zu können
- Technisches Verständnis... ist bei der Kontrolle der Betriebssicherheit des Busses hilfreich
- EDV-Kenntnisse... erleichtern die Durchführung von Kalkulationen und Abrechnungen
Das bieten wir Dir
- Tariflich geregelte Ausbildungsvergütung
- 39 Stundenwoche
- 27 Tage Urlaub
- Weihnachtsgeld
- Urlaubsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zulage Fitnissstudio
- Externe Lehrgänge und Schulungen
- Übernahme der Lehrmittelkosten
- Übernahme Fahrtkosten zur Schule etc.
- Interne Prüfungsvorbereitung bei Bedarf
- Übernahme nach der Ausbildung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angenehmes Arbeitsklima in familiärem Umfeld
Dein Fahrplan
- Ausbildungsart: duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Ausbildungsbeginn: 1. August 2023
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsstandort: Celle
- Berufsschule: BBS Burgdorf
Deine Bewerbung
- Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, eventuell Praktikumsbescheinigungen
- Bewerbungszeitraum: ab sofort